![]() |
||
! Bundesweit freie Mitarbeit als Ernährungscoach
Kindern und Jugendlichen die Vorteile einer vegetarisch-veganen, ökologischen, zukunftsfähigen Ernährung nahe bringen
![]() Kindern und Jugendlichen mit Spaß zukunftsfähige Handlungsalternativen aufzeigen
WIR SUCHEN
bundesweit engagierte, pädagogische Mitarbeiter/innen zur Verbreitung des Konzepts Klimaschutzkochmobil. UNSER ZIEL IST ES, das Konzept Klimaschutzkochmobil über ein Netzwerk von professionellen und ehrenamtlichen Multiplikator/innen an möglichst vielen Standorten überregional zu etablieren. Eine freie Mitarbeit ist nach einer Fortbildung / Einarbeitung möglich. WIR SUCHEN engagierte, kreative, professionelle Fachkräfte, die in unseren eigenen Fortbildungen sorgfältig geschult und beim Standortaufbau gecoacht werden. Die ausgewählten Fachkräfte wollen wir dabei unterstützen, das von uns entwickelte Konzept "Klimaschutzkochmobil" freiberuflich auf Honorarbasis leiten und umsetzen zu können. Halbe oder ganze Projekttage sollen mit Hilfe einer mobilen Kochausstattung oder in angemieteten Küchen z.B. an (Ganztages-)Schulen, in Kinderferienprogrammen, als Kindergeburtstagsprogramm, im Rahmen von Klassenfahrten oder Klimaschutzwochen angeboten werden. Die Fachkräfte sollen den Teilnehmer/innen in einem Kochkurs oder rohköstlichen Buffets die Vorteile einer vegetarisch-veganen, ökologischen Ernährung sowie die Kriterien einer zukunftsfähigen Ernährung vermitteln und dabei die von uns entwickelten, erfolgreich erprobte Methoden und (Lern-)Spiele einsetzen. Wir beraten und unterstützen ausgebildete Multiplikator/innen dabei, lokale Kooperationspartner - gemeinnützige Träger - mit denen sie an ihrem Standort zusammenarbeiten können. Mit diesen Partnern können sie Förderanträge stellen, um eine Starthilfe für ihre Tätigkeit zu erhalten. Außerdem leiten wir Anfragen für Aufträge, die in deren Region einer ausgebildeten Fachkräft liegen, an diese weiter. VORAUSSETZUNGEN Du kannst Dich mit unserem Konzept (www.klimaschutzkochmobil.de) sowie unseren Zielen, Prinzipien und Grundsätzen sowie unserer Vision einer friedlichen Erde für Menschen, Tiere und Natur identifizieren (siehe: www.naturerleben-umweltbildung.de), auf der auch die Würde und das Lebensrecht der Tiere geachtet werden. Du bemühst dich selbst um eine achtsame, friedfertige, wertschätzende Lebensweise in diesem Sinne. Eine pädagogische Ausbildung ist für diese Leitungstätigkeit nicht unbedingt Voraussetzung. Du solltest jedoch auf jeden Fall (umwelt-)pädagogische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Neben Deinem Studium bzw. Deiner Teil- oder Vollzeitanstellung hast Du freie Kapazitäten, um Dir als Leitungsfachkraft ein nebenberufliches Standbein als selbständige/r freie/r Mitarbeiter/in aufzubauen. Um eine Leitungsfunktion beim Projekt "Klimaschutzkochmobil" übernehmen zu können, musst Du zunächst eine eine 12-tägige aus vier Modulen bestehende Fortbildung absolviert und - im Rahmen dieser Fortbildung - ein eigenes Projekt umgesetzt haben. Für diese Fortbildungsphase können wir dir bei einer Bewerbung bis 27.12.2017 ein Fortbildungsstipendium vermitteln (Seminargebühr, Unterkunft und biovegane Verpflegung werden übernommen, du trägst nur deine Fahrkosten zum Seminarort (Walderlebniszentrum Soonwald,in der Nähe von Bad Kreuznach). Wenn Du - bei der Verbreitung einer erfolgreichen pädagogischen Antwort auf die zunehmende Gefährdung der Erde mitarbeiten möchtest, - Freude am Kochen und an Kochkursen mit Kindern und Jugendlichen hast, - Interesse an innovativer Umweltbildung / Mitweltbildung sowie der Förderung eines zukunftsfähigen Ernährungsstils hast - zu einem Netzwerk freiberuflicher, kreativer und kompetenter Fachkräfte und Ehrenamtlicher gehören willst, dann sollten wir uns kennen lernen. DAS KONZEPT Informiere Dich über unsere innovative Projektarbeit auf folgenden Seiten www.klimaschutzkochmobil.de www.schuetzer-der-erde.de www.naturerleben-umweltbildung.de www.erdschuetzerverlag.de WIR BIETEN Viel Spaß bei einer spannenden und innovativen Arbeit. Gute Teamatmosphäre und sorgfältige Einarbeitung. Die Honorarkräfte erhalten eine angemessene Vergütung, die Ehrenamtlichen eine Aufwandsentschädigung. BEWERBUNG Wenn Du engagiert, motiviert und lernfreudig bist, Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast und Dich selbst mit Begeisterung für den Schutz der Erde, der Tiere und Natur einsetzt, freuen wir uns über Deine Bewerbung mit unserem Bewerbungsformular, Lichtbild und Lebenslauf - bitte online an die Projektleitung. Zeugnisse werden zunächst nicht benötigt. Auf dem Postweg geschickte Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Mehr Informationen sowie das Bewerbungsformular findest Du hier: http://naturerleben-umweltbildung.de/naturerleben-umweltbildung/mitarbeit/freie-mitarbeit-honorarbasis.htm
|